Welche Erfahrungen hat X–IGS in der Entwicklung innovativer Konzepte?
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation innovativer Konzepte in der Gesundheitsförderung und Sozialforschung. Dabei legen wir besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze, partizipative Methoden und die Orientierung an konkreten Bedarfen in Sozialräumen und Lebenswelten. Unsere Projekte entstehen oft aus kreativen Prozessen mit Partnern aus Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Wer kann sich an unseren Verein wenden?
Sowohl Organisationen als auch Privatpersonen können sich an uns wenden – insbesondere dann, wenn sie Ideen oder Fragen dazu haben, wie sich Gesundheit und Wohlbefinden in bestimmten Sozialräumen oder bei Gruppen mit besonderen Bedarfen verbessern lassen.
Wie helfen wir?
Unser Ziel ist es, soziale und gesundheitliche Strukturen nachhaltig und ganzheitlich zu verändern. Dafür arbeiten wir vor allem in spezifischen Sozialräumen, Lebenswelten und Settings. Beratung und Unterstützung bieten wir projektbezogen und im Rahmen unserer Aktivitäten an.
Wer ist Mitglied bei X–IGS?
X–IGS ist ein innovativer, operativ arbeitender Verein. Wir entwickeln und realisieren unsere Projekte eigenständig und suchen immer wieder neue Aufgaben. Mitglied werden kann, wer sich aktiv in der Gesundheitsförderung und Sozialforschung engagieren möchte.
Wie finanziert sich X–IGS?
Unsere Projekte finanzieren wir überwiegend durch Fördermittel, Projektanträge und gelegentliche Kooperationen. Da wir selbst auf Finanzierung angewiesen sind, können wir keine Förderberatung anbieten. Wenn Sie jedoch Interesse an einer gemeinsamen Projektidee oder -entwicklung haben, prüfen wir gerne Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Fördermittelakquise im konkreten Kontext.
Wie können wir mit X–IGS kooperieren?
Wir freuen uns über Kooperationen mit Institutionen, Netzwerken oder engagierten Einzelpersonen, die gemeinsam mit uns innovative Ansätze in der Gesundheitsförderung und Sozialforschung entwickeln möchten. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Projektideen, Forschungsinteressen oder gemeinsame Ziele verfolgen – wir sind offen für neue Partnerschaften.