Slider
X-IGS
Tübinger Institut für Gesundheitsförderung und Sozialforschung e.V.
Slider
X-IGS
Tübinger Institut für Gesundheitsförderung und Sozialforschung e.V.
Slider
X-IGS
Tübinger Institut für Gesundheitsförderung und Sozialforschung e.V.
Banner Shadow

Unsere Projekte

Unsere Angebote

Kontakt

Tübinger Institut für Gesundheitsförderung und Sozialforschung e.V.

Das XIGS ist ein Zusammenschluss von Frauen und Männern
aus den Bereichen Wissenschaft, Pädagogik, Beratung und Therapie.



Das Tübinger Institut für Gesundheitsförderung und Sozialforschung e.V. wurde am 22. September 2008 gegründet, in das Vereinsregister beim Amtsgericht Tübingen eingetragen und ist vom Finanzamt Tübingen mit Bescheid vom 19. November 2008 als gemeinnützig anerkannt. 

Unser Ziel ist es, durch Veranstaltungen, Projekte, Initiativen und Forschung die Gesundheit und das Wohlbefinden von jungen und älteren Menschen, von Männern und Frauen, von Mädchen und Jungen zu fördern. Wir beziehen uns dabei auf individuelle Lebenslagen, soziale Zusammenhänge und Organisationen.

Unsere Aktivitäten orientieren sich an Leitideen sozialer Bildung und an den Paradigmen einer zeitgemäßen Gesundheitsförderung: Lebensweltorientierung und Settingansatz, Ganzheitlichkeit und Salutogenese, Partizipation und Empowerment, Prozessorientierung und Geschlechterbezüge. 

Unsere Vereinssatzung können Sie gerne per eMail anfordern. 

Wenn Sie Informationen über weitere Angebote oder aktuelle Veranstaltungen wünschen freuen wir uns über eine persönliche Kontaktaufnahme.



Unsere Schwerpunkte

  • Männergesundheit – Frauengesundheit 
  • Entwicklungsbegleitung von Jugendlichen 
  • Prävention und Gesundheitsförderung 
  • Somatopsychische Methoden 
  • Geschlechterpädagogik und Geschlechterbildung 
  • Sexualaufklärung und -pädagogik 
  • Medienpädagogik und kulturelle Bildung

Aktuelle Projekte

XIGS beteiligt sich an vielen sozialen, gesundheitlichen oder gemeinschaftlichen Projekten – in Tübingen, in der Region und überregional. Unser Engagement erstreckt sich dabei auf unterschiedlichste Zugänge und Aktionsformen.

„Eutonie-Grundlagenkurs“ 

Einführung in Eutonie Gerda Alexander als qualifizierende Weiterbildung für Menschen in pädagogisch-psychosozialen, körpertherapeutischen, pflegerischen und künstlerischen Berufen
https://x-igs.de

„HelpMen Train the Trainer“

Ein Ausbildungskonzept und -programm zur Männergesundheitsbildung in Europa
www.elearning-politik.net

„Projekt MachBar Tübingen“ 

Begegnungen.Schaffen.Zugehörigkeit – für Menschen, die Lust auf andere und etwas gegen das Alleinsein haben
https://machbartuebingen.wordpress.com

„Eutonie international“

Vernetzung von Organisationen und Akteur:innen im Bereich der Körperarbeit und -pädagogik sowie der gesundheitlichen Prävention
https://eutonie.international

Vorstand des X-IGS

Barbara Göger
(1. Vorsitzende) 
Diplompädagogin,
Dipl. Eutonie-Pädagogin
und -Therapeutin, Organisationsberaterin

www.goeger.com 
barbara.goeger@x-igs.de
Gunter Neubauer
(2. Vorsitzender) 
Diplompädagoge
und Erzieher, Organisationsberater 

www.sowit.de 
gunter.neubauer@x-igs.de